Archiv der Kategorie: Literatur
20.6.2023 | Zum Nachlass Ingeborg Bachmanns, Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Gastvortrag von Michael Hansel (Österreichisches Literaturarchiv in der Nationalbibliothek, Wien). Gespräch mit Ulrike Tanzer
Newsletter Nr. 33/2023 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
3.3.-4.6.2023 | Ausstellung in Meran: Typoésien | Heinz Waibl – Siegfried Höllrigl
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv, wo sich der Vorlass von Siegfried Höllrigl befindet, und dem m.a.x. museo Chiasso (CH), welches den Nachlass von Heinz Waibl verwahrt.
Newsletter Nr. 30/2022 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
100 Jahre Ludwig Wittgensteins “Tractatus Logico-Philosophicus”
Newsletter Nr. 29/2022 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Newsletter Nr. 28/2021 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Virtuelle Führungen durch das Brenner-Archiv
Expert*innen führen – ohne Voranmeldung und Virengefahr – alle an Handschriften und Archivalien Interessierte durch Bestände des Brenner-Archivs. Die für den YouTube-Kanal der Universität Innsbruck produzierten Sendungen sind jeweils etwa eine Viertelstunde lang und konzentrieren sich auf ein Thema oder eine Forschungsfrage. Die Filme sind auch für den Einsatz in Universität und Schule gedacht. Sie sind in YouTube suchbar und frei zugänglich. Schauen Sie wieder vorbei und geben Sie die Links recht häufig weiter!
Ursula Schneider, Annette Steinsiek – Idee, Durchführung, Redaktion
Die ersten drei Sendungen sind Georg Trakl und seiner Hinterlassenschaft im Brenner-Archiv gewidmet. Eberhard Sauermann gibt Auskunft:
Trakl #1: Manuskripte
Trakl #2: Probleme der Edition
Trakl #3: Krieg und Testament
Drehbuch: Eberhard Sauermann
Regie, Kamera, Schnitt: Udo Haefeker
Lesung: Christoph W. Bauer
Idee, Durchführung, Redaktion: Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider
Produktion: Universität Innsbruck, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Februar 2021
Die Lesung wurde gefördert vom Brenner-Forum.
Den Link zu den Werken und Briefen Trakls finden Sie hier:
https://diglib.uibk.ac.at/obvuibnl/nav/classification/5687566
Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 40/2021
Newsletter Nr. 27/2021 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Newsletter Nr. 26/2021 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Dienstag, 20.10.2020 |18 Uhr, Ferdinandeum
Adolf Pichlers Reisebilder aus Italien
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung “Goethes Italienische Reise. Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab”, statt.
Vortrag von Johann Holzner, ehemaliger Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv.
Newsletter Nr. 24/2020 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
16.6.2020, Online-Gastvortrag von Andreas B. Kilcher (ETH Zürich): Kafka vor Gericht: Recht und Politik im israelischen Prozess um Max Brods Nachlass (2010-2020)
Programm
Veranstalter: Institut für Zeitgeschichte, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, AIANI